Language

Umgebung

UMGEBUNG

Als unserer Heimbewohner wohnen Sie in einem 10 HA großen Park, in der schönsten Umgebung (großer See, Wald), mit dem besten Wohnkomfort und den besten gesundheitsfördernden Klimatischen Bedingungen, die Sie sich es nur erträumen können.

Das was unser Haus von anderen Seniorenheimen in Deutschland wie auch in Polen unterscheidet ist vor allem: Die Große (insgesamt 10 Hektar) und Exklusivität von allen Wohnanlagen (4 000 qm der Wohn u.-Nutzfläche) und Außenbereiche. Sie wohnen in einem der Häuser, das wie alle anderen, im spät-mittelalterlichen Still gebaut und stilisiert wurde. Alle Häuser haben eine exklusive, wertvolle und gehobene, dem Baustil gemäß gerechte u. elegante Ausstattung. Alle unsere Häuser sind in einem Naturpark lokalisiert mit altem Baubestand (Eichen, Linden, Buchen, Kiefern, Birken und Kastanienbäumen) mit vielen im Frühling, Sommer und Herbst blühenden Pflanzen. Das ganze Ambiente löst eher die Urlaub und Erholungsgefühle, – das alles in einer herrlichen Schloss und -Wohnpark typischen Atmosphäre. Im Wohnpark befinden sich mehrere Teiche und Fischteiche, Altanen und Pergola, viele ruhig angelegte Relaxationsplätze, – wo Sie sich zu kurzer Erholung hinsetzen können. Dazu zählen fast 8 Km lang im Grün angelegte Spaziergänge, auch eigener Wald, der wie die ganze Anlage umzäunt ist.

Der Wohnpark „Ritter Hof” empfängt Sie am Rande des geschützten Landschaftsparks und Waldgebiets „Bory Stobrawskie” , etwa 1 km vom großen „Turawa See” entfernt und bietet Ihnen zu der einmalig schönen Landschaft zusätzlich ein 4 Sterne Hotelkomfort. In unseren Gebäuden und Parks verspüren Sie überhaupt kein Hauch einer „Krankenhaus-atmosphäre” wie es in vielen anderen Senioreneinrichtungen leider der Fall ist. Im Gegenteil, – unsere Ambiente die an Frische, Sommer, Urlaubserholung, und an eine mondäne Schloss-landschaft erinnert wird Sie in eine andere, traumhafte Welt versetzen. Speisen und Getränke werden Ihnen von eigener Restaurant, die auf Fisch und deutsche Gerichte spezialisiert ist, – je nach Wunsch, – sowohl im Innenbereich wie auch im Freien serviert. Sie können auch viele Grillmöglichkeiten, Altane und Pergolas nützen, die sich im ganzen Ressort befinden.

 

Gesundheitsfördernden klimatischen Bedingungen:

Sie leben in der unmittelbaren Nähe eines großen See und eines geschlossenen Waldkomplexes, der sich in Richtung Osten bis nach Gleiwitz und in Richtung Westen bis nach Breslau erstreckt. Aufgrund von vielen Fichten und vor allem großen Kiefernwälder ist diese Gegend für eine gute Luft und für ein heilbringendes Mikroklima besonders bekannt. Es ist seit langem nachgewiesen, dass die Kiefernwälder gut für die Atemwegerkrankungen sind. Es sind eben diese Fluide in der Luft, die man als Fitoaerosole bezeichnet, die außer einer Desinfektions-wirkung auch andere Heilungskräfte entwickeln und vor allem gut für die Lungen, Stabilisierung des Blutdrucks, Kreislauf und Nerven sind. Das gleiche gilt für die positiven Ozonteilchen, die vom Wasser und Wald aufsteigen, die gesamte Luft bereichern und positiv das Allgemeinbefinden beeinflussen.

IN UNMITTELBAREN NÄHE / ENTFERNUNGEN ZU:

 

1. Stadt Oppeln (poln.: Opole) – 25 KM

Oppeln ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Opole. Die Stadt ist Zentrum eines Gebiets der deutschen Minderheit sowie römisch-katholischer Bischofssitz. Sie beheimatet eine Universität, eine Technische Universität, eine Kunst- und Musikschule sowie wissenschaftliche Institute. Sie ist die historische Hauptstadt Oberschlesiens.

 

2. Stadt Malapane (poln.: Ozimek) – 7 KM

Die nächste größere Stadt mit ca. 9000 Einwohner. Der Sitz der kulturellen Einrichtungen, kath. und evangelischen Kirchen, viele Geschäfte mit Einkaufmöglichkeiten, Bahn, Bus, Arzt -Praxen ein Krankenhaus mit Notfallabteilung und allen Fachärzten, Apotheken, Polizei, Verwaltungsbehörde, Gemeinde, Schulen, auch der Sitz der deutschen Minderheit.

 

3. Der Turawa-Stausee: – ca. 1 KM.

Der Turawa-Stausee (polnisch: Jezioro Turawskie) ist eine der schönsten und größten Seen im Schlesien. Der See ist vollständig von Kiefern und Fichtenwälder umgeben, hat naturbelassenen Sandstrände und zum größten Teil total unberührte Buchten und wilde Ufern. Der See, der auch als Talsperre die noch vor dem zweiten Weltkrieg von den deutschen angelegt wurde befindet sich nordöstlich der oberschlesischen Stadt Oppeln (polnisch Opole). Er wird von den Flüssen Mała Panew (Malapane) und Libawa gespeist.

Er hat ein Fassungsvermögen von 90 Millionen m³, eine Fläche von ca. 20 km². Der Stausee, der maximal 13 m tief ist, wurde zwischen 1933 und 1938 im damaligen Landkreis Oppeln ausgehoben. Während der Bauzeit wurde unter Leitung des Archäologen Dr. G. Raschke das Gebiet archäologisch untersucht und es wurden Spuren spätrömischer Siedlungen aus dem 3./4. Jahrhundert n. Chr. Gefunden. Der „Turawa See” ist heute ein Erholungszentrum mit mehreren Campingplätzen und Ferienanlagen.

 

4. Naturlandschaftspark u. Schutzgebiet – „Stobrawa Wälder“ – ca. O KM.

Ein naturbelassener komplexer u. geschützter Waldgebiet (ca. 600 Quadratkilometer). Am Rande dieses Waldkomplexes befindet sich der Wohnpark „Ritter Hof“. In den „Stobrawa Wälder“ leben viele, davon 220 seltene und geschützte Tiere; – wie Luchs, Wolf, Otter, Biber, Kormoran, Reiher, Weisskopfadler, auch der größte Libelle in Europa, – auch 200 seltene und geschützte Pflanzen, davon 60 die nur in diesem Gebiet auftreten.

 

5. JURA PARK: – ca. 5 km

Unikatartige Anlage bestehend aus einem der größten Freizeitparks und mehreren Museums und Freilicht Museums in Europa

6. Andere wichtige Entfernungen:

– Zur nächster Autobahn A 4: – ca. 15 min.

Südautobahn; Berlin/München/Frankfurt a. M. – durch – Görlitz –Breslau – Oppeln – Kattowitz – Krakau

Im allgemeinen: eine sehr gute, zentrale Lage im Süden Polens zwischen Breslau, Kattowitz und Krakau.

  • zu nächstem Dorf: 1 km ( Dylaki)
  • zu nächstem Krankenhaus: 7 km (in Stadt Malapane)
  • zu nächster Kirche: 1 km (im Dorf Dylaki)
  • zu nächstem Lebensmittelladen: 1 km (im Dorf Dylaki befinden sich 5 Lebensmittel und andere -Läden)
  • zu nächster Post: 7 km (in Stadt Malapane)
  • zu nächster Apotheke: 7 km (in Stadt Malapane)
  • zu nächster Bushaltestelle (regionale Verbindung u. Stadtverbindung): 1 km (im Dorf Dylaki)
  • zu nächstem Bahnhof (regionale Verbindung u. Stadtverbindung): 7 km (in Stadt Malapane)
  • zum Sitz der deutschen Minderheit : 1 km (im Dorf Dylaki), – 7 km ( Stadt Malapane als Regionalsitz)
  • zu deutschem Konsulat: 25 KM (Stadt Oppeln)