Beschäftigungs & -Ergotherapie
Beschäftigungstherapie: Bei der Betreuung unserer Bewohner legen wir einen besonderen Wert auf die Beschäftigungstherapie, die auch als Ergotherapie bezeichnet wird. Es gilt auch besonders für unsere dementen Bewohner, denen wir besonders viel Aufmerksamkeit und Zeit schenken.
WAS IST ERGOTHERAPIE?
Die Bezeichnung Ergotherapie ist abgeleitet vom griechischen Wort „ergon“ = tun, arbeiten, handeln.
Ergotherapie geht davon aus, dass Beschäftigung und aktiv tätig zu sein menschliche Grundbedürfnisse sind und außerdem therapeutische Wirkung haben.
Ergotherapie fördert die allgemeine Handlungsfähigkeit und damit die Selbstständigkeit und persönliche Unabhängigkeit der Patienten.
Ergotherapie ist die zusammenfassende Bezeichnung für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie. In der Psychiatrischen Klinik Lüneburg ist die Arbeitstherapie ein eigenständiger Bereich
FÜR WEN IST ERGOTHERAPIE SINNVOLL?
Zielgruppen unseres ergotherapeutischen Angebots sind Erwachsene u. ältere Bewohner mit:
-
psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen,
-
Persönlichkeitsstörungen,
-
Suchterkrankungen,
-
Demenzerkrankungen.
Wir begleiten die Patienten bei der Verbesserung:
-
von Schwächen im emotionalen, kognitiven und sensomotorischen Bereich,
-
ihrer individuellen Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit,
-
ihrer Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie
-
der Wiedereingliederung in den Wohn- und Arbeitsbereich.
Unsere Beschäftigungstherapie beinhaltet:
-
Kochen und backen
-
Basteln, malen
-
Musik hören, musizieren, singen,
-
Brett- und Kartenspiele,
-
Spaziergänge und Ausflüge,
-
Bewegungsübungen und tanzen in der Gruppe,
-
Besuch von kulturellen Veranstaltungen und Gottesdiensten,
-
Lesen und vorlesen,
-
Fotoalben anschauen
-
und vieles mehr…
Ergotherapeuten begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben. Die Ergotherapie soll die Selbständigkeit der betroffenen Menschen fördern und erhöhen, so dass sie ihren Alltag wieder so unabhängig wie möglich bewältigen können.
Im Rahmen der Rehabilitation, also der Wiedereingliederung nach Erkrankungen und Unfällen, gehört die Ergotherapie gemeinsam mit der Physiotherapie und zu den wichtigsten Heilmitteln. Heilmittel sind laut der Definition des Sozialgesetzbuches äußerliche Behandlungsmethoden, die ein Arzt zur Behandlung bestimmter Erkrankungen verordnen kann. Die Ergotherapie ist eine aktive Behandlungsmethode, bei der der Patient unter Anleitung überwiegend selbst handelt. Im Unterschied zur Krankengymnastik werden mittels handwerklicher-schöpferischer Arbeit gezielte, der jeweiligen Behinderung und des Alters entsprechend, individuelle Bewegungsanleitungen gegeben, durch die Störungen der Motorik, Sensorik und Wahrnehmung ausgeglichen werden können.
Demnach gehört die Ergotherapie, neben der Krankengymnastik und der Logopädie, zu den wichtigsten Heilmaßnahmen der Rehabilitation.
Allgemeine Tätigkeitsmerkmale:
-
Ergotherapeutische Diagnostik
-
Erstellung spezieller Therapiepläne
-
Durchführung der Behandlung
-
Versorgung mit Hilfsmitteln und Schienen
-
Berufliche sowie soziale Rehabilitationsmaßnahmen
-
Beratung von Patienten und Angehörigen
-
Reflexion und Revision des therapeutischen Prozesses
Die Ergotherapie wird in unserem Haus nur von den qualifizierten Therapeuten durchgeführt.