Betreutes Wohnen :
In unseren Häuser verfügen wir über mehrere Appartements die für die von uns betreuten Gruppen in Rahmen des sogenannten „betreutem Wohnen“ eingerichtet wurden.
Eine Alternative zum Pflegeheim sind ambulant betreute Wohngruppen. Diese eignen sich für die Bewohner, die ihren Alltag noch überwiegend selbst organisieren können. In der ganzen Wohngemeinschaft leben maximal zwölf Personen, unterstützt werden sie von einer sogenannten Präsenzkraft. Sie betreut die Bewohner und hilft ihnen im Alltag.
„Betreutes Wohnen“ wird als Alternative zum Pflegeheim gesehen. Es sind an sich ambulant betreute Wohngruppen.
Dazu haben wir bereist gestellt:
Beim betreuten Wohnen leben ältere Menschen in einem privaten, aber seniorengerechten Umfeld.
Diese Wohnform unterscheidet sich kaum vom wohnen in eigener Wohnung /Haus mit dem Unterschied, dass der Einwohner jederzeit fachliche Hilfe in Anspruch nehmen kann ohne dass er dafür zusätzlich zahlen muss.
Der Vorteil: Die Bewohner können Hilfe anfordern, wenn sie diese benötigen, ansonsten aber eigenständig leben.
Bei Bedarf werden sie auch pflegerisch versorgt. Dafür übernimmt die Pflegekasse die Kosten – je nach Pflegegrad.
Beim B.W. sorgen die Bewohner grundsätzlich selbst für Ihr selbständiges und selbstbestimmtes leben. Sie nehmen teil an Veranstaltungen des Seniorenheims. Von unserer Seite sichern wir die Kontinuität von ambulanten Pflegeleistungen, wie helfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung, sowie bei der Durchführung häuslicher Kranken-pflege. Die Bewohner des B.W. Haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagstisch. Sie leben in einer intakten, freundlichen Hausgemeinschaft.
Die betreuten Wohngemeinschaften des Senioren-Wohnparks „Ritter Hof“ sind ein Zuhause für Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können und ein großes Maß an Unterstützung benötigen. Hier erledigen andere die alltäglichen Pflichten, die längst zur Last geworden sind. Unsere Einrichtung hat sich als vorrangiges Ziel gesetzt, älteren Menschen die Selbständigkeit in der eigenen Häuslich-keit und der vertrauten Umgebung, solange er es wünscht, zu ermöglichen. Die Grenzen der häuslichen Betreuung sind jedoch je nach Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung gegebenenfalls sehr schnell erreicht. Wir sorgen dafür dass die geistige und körperliche Fähigkeiten bei unseren Bewohner erhalten bleiben unabhängig von Grad der Behinderung und altersbedingten Einschränkung.
Qualifizierte, gut ausgebildete Fachkräfte stehen rund um die Uhr für unsere Bewohner zur Verfügung: Sie betreuen und pflegen die ihnen anvertrauten Bewohner und unterstützen sie dabei, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu behalten oder wieder zurückzugewinnen.
„Betreutes Wohnen“ – Leistungen in Rahmen des Preises: Unsere Bewohner tragen selbst lediglich die Kosten für Miete und Verpflegung. Für die Finanzierung einer Präsenzkraft entrichtet der Bewohner eine Unkostenpauschale von 5,-EUR /Tag. (Dazu zahlt die AOK-Pflegekasse 214 Euro – pro Versicherten und Monat. Wird zusätzlich ambulante Pflege benötigt, übernimmt die AOK auch die Kosten für den Pflegedienst, abhängig vom jeweiligen Pflegegrad).
In Rahmen dieses Preises können unsere Bewohner folgende Leistungen in Anspruch nehmen: